Skip to main content

Welcher Art von Milchschaumsystem beim Kaffeevollautomaten?

kaffeevollautomat mit milchschaumsystem

https://pixabay.com/de/latte-macchiato-cappuccino-kaffee-3669136/

Mit Kaffeevollautomaten lassen sich nicht nur frisch gebrühte Kaffees zaubern. Je nach Hersteller und Preisniveau können viele Modelle auch auf automatische Weise Milchschaum zubereiten. Damit lassen sich leckere Kaffee-Milch-Getränke wie Latte Macchiato, Cappuccino, Mokka, Milchkaffee und weitere Varianten brühen.

Die Milchaufschäumer bei Kaffeevollautomaten werden in drei verschiedenen Ausführungen gebaut. Einige Geräte haben den Milchbehälter integriert, während bei anderen eine externe Schaumlanze verbaut ist. Im Folgenden stellen wir die drei verschiedene Milchaufschäumer-Versionen, sowie ihre grundsätzlichen Unterschiede vor.

Die einfache Schaumlanze – Wie funktioniert sie?

Die günstigsten aller Vollautomaten verfügen meist über eine extern angebrachte Schaumlanze. Über diese kann der Anwender Milch in einem extra Gefäß aufschäumen.

Einsteigergeräte der Hersteller Krups oder De´Longhi werden oft mit diesem System ausgeliefert.

Was versteht man unter dem Cappuccinatore?

Etwas bessere Vollautomaten haben einen sogenannten Cappuccinatore verbaut. Diese gelten als Vorstufe zum vollautomatischen Milchaufschäumer. Um Milch anzusaugen, verbindet man den Cappuccinatore mit einem externen Milchbehälter oder einem Milchpack. Dennoch ist auch diese Variante mit Einschränkungen verbunden. Da die Kaffeeausgabe getrennt von der Milchausgabe folgt, muss man die Tasse nach dem Kaffeebezug umstellen.

Preislich gesehen liegen die Vollautomaten mit Cappuccinatore in einer ähnlichen Liga wie Geräte mit vollwertigem Milchschaumsystem. Aus diesem Grund raten wir etwas mehr zu investieren und die bessere Variante zu wählen.

Das automatische Milchschaumsystem

Geräte der Oberklasse sind fast immer mit einem automatischen Milchschaumsystem ausgestattet. Diese Art von Vollautomaten verfügen über einen integrierten Milchtank auf welchen automatisch bei der Zubereitung zurückgegriffen wird. Auf Knopfdruck bereitet der Vollautomat zunächst den Kaffee zu. Anschließend wird automatisch Milch angesaugt und in die Tasse eingegeben. Ein Umstellen der Tasse wie beim Cappuccinatore ist nicht notwendig.

Gibt es weitere Alternativen zum Milchaufschäumen?

Alternativ können Milchaufschäumer getrennt von jeder Art von Kaffeemaschine erworben werden. Besonders für Besitzer von Filter,- Kapsel,- oder Padmaschinen sind sie eine tolle Möglichkeit Milchschaum zu erzeugen. Mit einem Milchaufschäumer lässt sich aber nicht nur Milchschaum erzeugen, sondern auch das Mixen leckerer Cocktails ist ein Leichtes. Nun möchten wir einige Ausführungen beschreiben.

Manuelle Milchaufschäumer

Manuelle Milchschäumer benötigen zum Erzeugen von Milch etwas körperlichen Einsatz. In einem zylindrischen Gefäß werden durch Pumpstöße Milchschaum erzeugt.

Milchschaum durch Zauberstab

Etwas einfacher gelingt das Aufschäumen von Milch mit dem Stab Milchaufschäumer. Der kleine Quirl wird durch Batterien angetrieben. Per Knopfdruck versetzt sich der kleine Motor in Bewegung und schleudert die Milch durch. Nach bereits zwei Minuten und ohne jeglichen Aufwand, kann feinster Milchschaum genossen werden. Dieser Variante eignet sich vor allem für den Outdoor Einsatz beim Picknik.

Elektrische (automatische) Milchaufschäumer

Automatische Milchaufschäumer zählen zur bereits zur Profi-Variante. Von der Bauart her, ähneln sie sich sehr einem Wasserkocher. Nach Einfüllen der Milch bereitet das Geräte automatisch leckeren Milchschaum zu. Die Milch wird erwärmt, sowie von einem Elektromotor in Bewegung versetzt. Nach kurzer Zeit ist der Milchschaum bereits genießbar.

Weiterführende Links zu unseren anderen Seiten, Quellen und Verweise