Skip to main content

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk – Eine Alternative zum Kaffeevollautomat

Das Thema Kaffeevollautomat fasziniert Sie, doch bei Ihrem momentanen Budget ist eine derartige kostenintensive Anschaffung nicht möglich? Daher sind Sie auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Alternative, die ebenfalls Kaffeegenuss auf höchstem Level verspricht? Dann könnte sicherlich eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk die passende Lösung für Sie darstellen.

Sie bietet zwar nicht den Funktionsumfang, mit dem ein Kaffeevollautomat aufwarten kann, doch stellt sie in der Tat eine gute Option dar, wenn der Kauf eines Vollautomaten, aus welchen Gründen auch immer, derzeit einfach nicht möglich ist.

Auf welche Punkte sollten beim Kauf geachtet werden?

Vielleicht beabsichtigen Sie in Kürze eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk zu kaufen, wissen aber noch nicht so ganz auf welche Aspekte Sie genau achten müssen. Dies möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt gerne etwas näher erläutern.

Zunächst einmal sollte die Bedienbarkeit im Vordergrund stehen. Ist davon auszugehen, dass sich die gewünschte Maschine einfach, im Idealfall sogar intuitiv bedienen lässt? Denn nichts ist lästiger als immer wieder das Handbuch hervorzuholen, weil man nicht mehr weiß welche Taste gedrückt werden muss.

Ebenfalls nicht ganz unwichtig, zumindest für manche Menschen, ist die Tatsache das die Kaffeemaschine mit einer Timerfunktion ausgestattet ist. An dieser Stelle ist es natürlich an Ihnen darüber zu befinden ob Sie eine solche Funktion brauchen oder darauf gut und gerne verzichten können.

Eine integrierte Thermoskanne, für viele Kaffeetrinker ist eine Thermoskanne gar keine Option. Wieder andere hingegen schwören auf eine Thermoskanne. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass der Kaffee für längere Zeit warmgehalten wird, dann lohnt es sich sicherlich zu einem Modell mit integrierter Thermoskanne zu greifen.

Insbesondere wenn Sie gerne mal verschiedene Kaffeespezialitäten genießen möchten, sollten Sie Ihr Augenmerk auf die Möglichkeit legen, den Mahlgrad der Kaffeebohnen zu variieren. Bei den meisten Maschinen ist dies mittlerweile vollkommen problemlos möglich.

Nicht ganz unerlässlich ist auch die Größe des Wassertanks sowie der Kanne. Denn wenn Sie beispielsweise eine Kaffeemaschine für Ihr Büro anschaffen möchten, dann macht sowohl ein größerer Wassertank als auch eine größere Kanne sicherlich Sinn.

Bei der Wahl der Kaffeemaschine sollten Sie zudem schauen welcher Filter zum Einsatz kommt. Denn es gibt Modelle, die beispielsweise mit einem Dauerfilter ausgestattet sind. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Art Korb, der nach Gebrauch einfach ausgewaschen werden kann. Für Sie bedeutet dies, dass der Kauf von Einmalfiltern wegfällt. Allerdings kann es manchmal auch ziemlich mühsam sein, wirklich alle Reste des Kaffeemehls zu entfernen.

Fällt Ihre Entscheidung auf ein Modell mit Warmhalteplatte dann sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Kaffeemaschine mit einer Auto-Stop-Funktion ausgestattet ist. Diese sorgt dafür das die Platte nicht überhitzt und bietet daher zusätzliche Sicherheit.

Welche Vorteile hat eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Zuerst einmal sind bei einer Kaffeemaschine sowohl die Anschaffungs- als auch die Unterhaltskosten sehr gering. Desweitern zeichnen sich die Maschinen in der Regel durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit aus, da sie leicht zu bedienen sind.

Im Vergleich zum Kaffeevollautomaten ist der Reinigungsaufwand deutlich geringer. Außerdem kann mit einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk eine größere Menge an Kaffee aufgebrüht werden, als mit einem Vollautomaten.

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/kaffeebohnen-kaffee-bohnen-koffein-3457587